Mit einem Dank- und Festgottesdienst am Patroziniumssonntag wurde ein halbes Jahrhundert pfarrliche Arbeit für Seniorinnen und Senioren würdig gefeiert. Die musikalische Mitgestaltung übernahmen die Kirchenchöre Dornbirn-Rohrbach und Sulz sowie ein Bläserquartett unter der Leitung von Gisela Hämmerle.
Beim anschließenden Festakt im Mehrzwecksaal der Volksschule konnte Edith Wiederin eine große Zahl an Gästen begrüßen. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des AK Soziales in unserer Pfarre ließ man eine Zeit, die mit unzähligen Erinnerungen, Begegnungen und Erfahrungen gefüllt ist, Revue passieren. 1974 war es eine gute Sache von Pfarrer Karl Schuchter, den AK Soziales ins Leben zu rufen und zu erkennen, dass man von kirchlicher Seite her etwas für ältere Menschen schaffen und diese Generation mit einbinden muss. Ein Angebot für Leib und Seele, für Gemeinschaft, Kultur, Bildung und Spirituelles. Er hat erkannt, dass man etwas braucht, damit die Beziehung zu den älteren Menschen nicht verloren geht. „Nur Mut!“ Unter diesem Motto startete das erste Treffen des Arbeitskreises unter der Leitung von Emilie Welte.
Pfarrer Cristinel Dobos ging es bei dieser Feier um mehrere Aspekte: Erstens gelte es in die Vergangenheit zu schauen und zu sehen, was da alles an Positivem geschehen sei und welche Herausforderungen gemeistert wurden. Zweitens dürfe an diesem Tag ein richtiges Fest gefeiert werden und drittens möchte er auch in die Zukunft schauen: Wo können wir uns als Einzelne, als Senioren, als Gruppe und insgesamt als Kirche einbringen? Pfarrer Cristinel formulierte seinen Wunsch, dass es immer wieder Menschen gebe, die sich ehrenamtlich für die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarre engagieren. Groß ist auch der Wunsch, dass das Team so erfolgreich bleibt und ein gutes Händchen für die Zukunft behält. Mögen die nächsten Jahre den Seniorinnen und Senioren weiterhin viel Freude, Gemeinschaft und Aktivität, Lebensfreude und Unterhaltung ermöglichen.
Altbürgermeister Karl Wutschitz erinnerte sich gerne an die vielen Seniorennachmittage, die er in seiner 19-jährigen Amtszeit besuchte und miterlebte. Neben seinem Dank an alle, die ihr Herz und ihre Zeit der pastoralen Tätigkeit für und mit Seniorinnen und Senioren gewidmet haben, betonte er, wie wichtig der Zusammenhalt von Jung und Alt sei, um die Zukunft zu bewältigen.
Unser neuer Bürgermeister Michael Schnetzer freute sich, schon so schnell nach seinem Amtsantritt das Wort ergreifen zu dürfen. Er dankte allen, deren Arbeit das Leben so vieler Menschen bereichert und sicherte weiterhin gute Unterstützung und Wertschätzung seitens der politischen Gemeinde zu.
Norbert Schnetzer als Moderator des Festaktes interviewte drei langjährige Mitarbeiterinnen des AK Soziales. Mit seinen speziellen Fragen entlockte er Anneke Böhmer, Marlies Malin und Rosalinde Stückler lustige Begebenheiten und unter welchen Umständen vor gut zwanzig Jahren der Wechsel vom Pfarrheim in die Volksschule verlaufen sei.
Seit 50 Jahren treffen sich also die Sulner Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen samt tollen Programmen, Ausflügen und Gottesdiensten. Die letzten Jahre gesellten sich auch Seniorinnen und Senioren aus Viktorsberg und Muntlix dazu. Das Wichtigste dabei ist das fröhliche Beisammensein, der rege Austausch von Erfahrungen, Freuden und Sorgen sowie das regelmäßige Wiedersehen. Das alles ermöglicht der AK Soziales ehrenamtlich seit einem halben Jahrhundert – dafür sagt die ganze Pfarrgemeinde ein herzliches Dankeschön!
Norbert Schnetzer holte die neun Frauen rund um Edith Wiederin als Leiterin des Arbeitskreises sozusagen vor den Vorhang. In unzähligen Stunden recherchierte Helga Reimann. Sie organisierte schlussendlich mit ihrem Team dieses großartige Fest und sorgte für beste Unterhaltung und Verpflegung. Dies würdigte Anita Bechtold stellvertretend für den Arbeitskreis und überreichte den vier Hauptverantwortlichen Blumen.
Philipp Hartmann als geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrteams lobte die Arbeit und den Einsatz des AK Soziales und lud die engagierten Frauen zu einem gemeinsamen Essen ein.
Beim Mittagsbüffet, von Alex wieder perfekt vorbereitet, blieb kein Wunsch offen. Getränke, Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen offerierte das Agape-Team. In kurzer Zeit verbreitete sich eine angenehme Stimmung im Saal, musikalisch dezent begleitet von „Indian Summer“.
Allen, die zum Gelingen dieses Pfarrfestes beigetragen und mitgefeiert haben, gilt ein herzlicher Dank!
Conny Bechter
Hier ist der von Helga Reimann sorgfältig recherchierte und zusammengefasste Rückblick über 50 Jahre Arbeitskreis Soziales
nachzulesen, der beim Festgottesdienst von Berta Leiner vorgetragen wurde.